BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053, Regensburg
Linien 6, 11, 20, 21, 38 Otto-Hahn-Straße, dann Beschilderung folgen
Innovationszentrum für Gesundheits- und Lebenswissenschaften
Die BioPark Regensburg GmbH ist die Managementeinheit des Clusters BioRegio Regensburg in Ostbayern. Das Gebiet liegt strategisch günstig am nördlichsten Punkt der Donau im Dreiländereck zu Österreich und Tschechien. Derzeit sind 63 Firmen im Bereich Life Sciences mit 4.504 Mitarbeitern hier tätig. Sie ist damit nach München die zweitgrößte Biotechnologieregion in Bayern.

2019 feierte der BioPark Regensburg sein 20-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit wurden 661 Mio. Euro, davon 154 Mio. Euro Venture Capital, 326 Mio. Euro Eigenkapital und 180 Mio. Euro Fördermittel, in die Entwicklung der Life Sciences investiert, 42 Mio. Euro davon allein in die drei BioPark-Gebäude. Auf 18.000 m2 Fläche sind hier heute 35 Firmen und Institute mit 687 Mitarbeitern aktiv. Mit speziellen Angeboten, wie Startup Weekend, Karrieretag oder dem persönlichen Gespräch, unterstützt der BioPark Gründungsaktivitäten am Standort Regensburg. In den letzten 20 Jahren nahmen 64 Life-Science-Gründerteams aus Ostbayern am Businessplan- Wettbewerb Nordbayern teil, darunter sehr erfolgreiche Unternehmen wie z. B. die Firma Geneart, heute Teil des US-Unternehmens Thermo Fisher Scientific mit 310 Mitarbeitern.

Im Bereich der Lebenswissenschaften und Gesundheitswirtschaft hat Regensburg auf einem Campus mit der Universität, der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH), dem Universitätsklinikum, dem Bezirksklinikum (medbo) und den beiden kommunalen Gründer- und Technologiezentren BioPark und TechBase einiges zu bieten. Die Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Immunologie, Zelltherapie und Transplantationsmedizin sowie in der Neurologie, Onkologie und Medizintechnik. Mit dem Projekt „Healthcare Regensburg – managed by BioPark“ wurde eine neue Clusterinitiative der Stadt Regensburg im Bereich der Gesundheitswirtschaft angestoßen. Im Jahr 2020 waren 21.600 sozialversicherte Beschäftigte in diesem Bereich in der Region Regensburg tätig, die Branche setzte dabei insgesamt 2,7 Mrd. € am Standort um.

Innovationen

  • Innovationspreis für anwendungsorientierte Ideen der Life Science Forschung
  • Initiative "Healthcare Regensburg" für den Gesundheitsstandort
  • Silber-Label der European Cluster Excellence Initiative

Führungen

Der BioPark Regensburg

Erleben Sie die Faszination einer der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts hautnah durch einen einführenden Film und den Blick in unsere Technik.

www.biopark-regensburg.de
Dauer: 45 Minuten
Anmeldung erforderlich max. 10 Besucher für Kinder geeignet

Gesundheitsforschung bei Fraunhofer

Von der einzelnen Krebszelle hin zur personalisierten Tumortherapie:

Werfen Sie zusammen mit Forschenden des Fraunhofer ITEM einen exklusiven Blick in ein modernes, molekularbiologisches Labor und erleben Sie im Rahmen von Expertenvorträgen und einer interaktiven Führung hautnah, wie mit Hilfe neuester Technologien und innovativer Methoden die Krebsmedizin von Morgen mitgestaltet wird. Die Veranstaltung ist geeignet für alle Alters- und Wissensklassen und hält für kleine Nachwuchsforscher eine spannende Überraschung bereit.

Also schauen Sie gerne bei uns vorbei. Die Wissenschaftler/-innen des Fraunhofer ITEM in Regensburg freuen sich auf Sie!

www.item.fraunhofer.de
Dauer: 60 Minuten
Anmeldung erforderlich, Treffpunkt Lobby BioPark I max. 10 Besucher für Kinder geeignet

Die Firma PreSens: Optische Messgeräte - von Regensburg für die Welt

PreSens bietet eine breite Palette von Sensorsystemen für Endanwender in der Biotechnologie & Pharmaindustrie, in Life Sciences, der Biologie & Umweltforschung, der Lebensmittel- & Getränkeindustrie sowie anderen industriellen und technischen Anwendungen. Von Regensburg aus bedienen wir Kunden weltweit.

Bei Nacht.Schafft.Wissen haben wir mehrere Stationen aufgebaut, in denen wir unser Messsysteme für verschiedene Anwendungen zeigen.
 
www.presens.de
17:00 - 23:00
Dauer: durchgehend
für Kinder geeignet

RCHST - Hightech4Life: Auf Tuchfühlung mit der Technik

Das RCHST zeigt: Auf Tuchfühlung mit der Technik: Telepräsenz bei Schlaganfall / Exoskelett in der Pflege / Forschung in der Physiotherapie / Per App auf Zeitreise durch die Erinnerung.

Das Regensburg Center of Health Sciences and Technology ist eine fakultätsübergreifende Forschungseinrichtung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)

www.rchst.de
Dauer: 40 Minuten
Anmeldung erforderlich max. 30 Besucher für Kinder nicht geeignet

ThermoFisher Scientific GENEART - einer der weltweit führenden Hersteller von sythetischer DNA

DNA ist der grundlegende Informationsträger in der Biologie. Wir unterstützen die Forschung unserer Kunden indem wir Zugang zu maßgeschneiderter DNA für ihre Forschung ermöglichen. Unsere Kunden arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen biotechnologischer Forschung wie zum Beispiel an der Herstellung von Impfstoffen und Tests bei Infektionskrankheiten (z.B. Covid19, Affenpocken), neuen Krebstherapien (z.B. individualisierte Zell- oder mRNA Therapien), industriellen Anwendungen oder auch in der Grundlagenforschung.

Für diese Forschung werden künstlich hergestellte Gene benötigt, die hier in Regensburg von unseren 300 hochqualifizierten Mitarbeitern kostengünstig, fehlerfrei und schnell hergestellt werden. So unterstützen wir unsere Kunden dabei die Welt gesünder, sauberer und sicherer zu machen- das ist unsere Mission!

www.thermofisher.com
Dauer: 45 Minuten
Anmeldung erforderlich max. 20 Besucher für Kinder geeignet

Vortrag

Die Firma Mikrogen - Neue diagnostische Testsysteme für Infektionskrankheiten - die unterschätzte Rolle der T-Zellen

Neue diagnostische Testsysteme für Infektionskrankheiten - die unterschätzte Rolle der T-Zellen

Der Standort Regensburg ist Teil der MIKROGEN GmbH mit Hauptsitz im oberbayerischen Neuried. Die Kombination der Technologie zur pathogenspezifischen Immunstimulation aus Regensburg mit dem Know-how von MIKROGEN im Bereich Diagnostik und Automation eröffnet völlig neuartige Möglichkeiten im Bereich diagnostischer Systemlösungen für Infektions- und Autoimmunerkrankungen. Dazu zählen Diagnostiklösungen für das Immunmonitoring und der personalisierten Behandlung von Virusreaktivierungen bei Transplantationen, sowie die zuverlässige Früherkennung bzw. den Ausschluss behandlungsbedürftiger mikrobieller Infektionen (z.B. aktive Tuberkulose) als auch von Autoimmunerkrankungen (z.B. Multiple Sklerose).

www.mikrogen.de
Dauer: 30 Minuten
Anmeldung erforderlich max. 8 Besucher für Kinder geeignet

Rahmenprogramm

Techniker Krankenkasse: Gesundheit und Fitness -Gesundheitsmodule, Messungen und Smoothiebar

www.tk.de
17:00 - 23:00
Dauer: durchgehend
für Kinder geeignet

Pupillographie: Anmeldung unter https://online-terminvergabe-techniker.de/Portal/Event/5Z72IN

Erkennen von Tagesschläfrigkeit und Konzentrationsminderungen sowie Aufdecken ihrer Ursachen. Vermittlung gezielter Empfehlungen zur Optimierung der Schlafgesundheit und Regenerationsfähigkeit. Dauer ca. 20 Minuten.

Muskeltonusmessung: Anmeldung unter https://online-terminvergabe-techniker.de/Portal/Event/04ZO5M

Erkennen und Bewältigen stressauslösender Faktoren mit Symptomatik im Schulter- und Nackenbereich. Dauer ca. 15 Minuten.
Zurück