Binary Kitchen e.V.
Walderdorffstraße 13b
93053 Regensburg
Busline 2 und 9, Haltestelle Safferlingstraße
Binary Kitchen e.V. - Hack- und Makespace Regensburg
Der gemeinnützige Regensburger Hackspace "Binary Kitchen e.V." engagiert sich im Bereich der Citizen Science und Bildung für Technikbegeisterte in seinen eigenen Räumen. Dort bietet er Interessierten eine gemütliche Plattform für Wissensaustausch, Werkstätten und Labore. So entstehen LED-Lichtkunst, Open Source Software, Lötkurse, eigene Smart Home Lösungen und Elemente an selbst gebauten 3D-Druckern und CNC-Fräsen.
Weitere Vereine und Gruppen zeigen, wie sie Regensburg gestalten: Freifunk Regensburg e.V. (https://regensburg.freifunk.net/) errichtet offene WLAN-Netze, Regensburg Repariert (www.regensburg-repariert.de) flickt Geräte zusammen mit ihren Besitzern und die Funkamateure betreiben Kommunikation mit der ganzen Welt. Die Mitglieder arbeiten zu einem großen Teil bei den Regensburger Technologiekonzernen und in der hiesigen Hochschullandschaft in der Forschung. So entsteht ein chaotischer Mix aus Projekten, die wir gerne bei Nacht.Schafft.Wissen zeigen. Unsere Räume bieten viele Gelegenheiten jeden Knopf zu drücken.

Innovationen

  • Citizen Science und Technikbegeisterung
  • DIY: Löten, Kleben, Fräsen
  • Hack- und Makespace

Programm-Highlight

Lötkurs "Nibbleklammer"

Wir erklären Löten. Einsteiger bauen eine blinkenden Wäscheklammer, das gelingt immer (Dauer 20 min, ab 6 Jahren). Experten wagen sich an die SMD-Lötchallenge (schwer und winzig)!
18:00 - 24:00 Uhr
Dauer: 20 Minuten
ab 6 Jahren | Teilnehmer können jederzeit starten spezielles Kinderprogramm

Vortrag

Offene WLAN-Netze bauen (Freifunk Regensburg e.V.)

Wir zeigen, wie das eigene WLAN mit Nachbarn rechtssicher geteilt werden kann. In Regensburg gibt es bereits 500 offene Freifunk-Knoten und jeder kann mitmachen.
18:00 - 24:00 Uhr
Dauer: 15 Minuten
für Kinder geeignet

Experiment

Demonstration Funktechnik, Antennen, historische Kommunikationsmittel (Amateurfunk)

Wir zeigen Amateurfunkgeräte, Telefonvermittlungen und Fernschreiber zum Anfassen und Ausprobieren, zusammen mit unseren Freunden von der Chaosvermittlung (www.chaosvermittlung.de/)
18:00 - 24:00 Uhr
Dauer: 15 Minuten
für Kinder geeignet

Führungen

Das eigene Gerät reparieren (Regensburg Repariert)

Die Reparatur-Initiative Regensburg zeigt, wie die eigenen Geräte reparieren werden können. Tipp: vorher Stecker ziehen
18:00 - 24:00 Uhr
Dauer: 15 Minuten
für Kinder geeignet

Rapid Prototyping 3D-Druck, CNC-Fräse selbstgebaut

Wir haben mit unseren 3D-Druckern eine CNC-Fräse für den Hausgebrauch selbst gebaut. Demonstration in der Gemeinschaftswerkstatt
18:00 - 24:00 Uhr
Dauer: 15 Minuten
für Kinder geeignet

Citizen Science und Do-It-Yourself

Wir zeigen, wie man für 25€ einen Feinstaubsensor auf dem eigenen Balkon installiert, und wir haben unser Smart Home selbst gebaut, mit Open Source Technologien und ohne Überwachung.
18:00 - 24:00 Uhr
Dauer: 15 Minuten
für Kinder geeignet

LED-Lichtkunst selber herstellen

Wir zeigen, wie mit Arduino und Raspberry PI viele LEDs zum Blinken gebracht werden. Es gibt viele Knöpfe zu drücken und es blinkt.
18:00 - 24:00 Uhr
Dauer: 15 Minuten
für Kinder geeignet
Zurück